WIESO IN DEN WOHNUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND INVESTIEREN?
Insbesondere in den Grossstädten Deutschlands fehlen seit Jahren Hunderttausende Wohnungen. Diesen Mangel stellte das Pestel-Institut und das Bauforschungschungsinstitut ARGE in Deutschland 2022 in einer Studie
in konkreten Zahlen vor. Sie berichten vom grössten Wohnungsdefizit seit mehr als 20 Jahren. Demzufolge ist in Deutschland in den vergangenen Jahren zwar viel gebaut worden, allerdings deckt dies den Neubedarf
bei weitem nicht. Soll die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage geschlossen werden, bräuchte es in naher Zukunft rund 700‘000 neue Wohnungen.
WARUM GERADE IN DENKMALGESCHÜTZTE UMBAUTEN IN DEUTSCHLAND INVESTIEREN?
Die Investition in den Umbau denkmalgeschützter Bauprojekte in Deutschland ist aus mehreren Gründen interessant. Der Staat unterstützt die Käufer solcher Wohnungen durch mehrjährige Steuerabzugsmöglichkeiten. So
erhält ein Käufer je nach Steuersatz z.B. nach 12 Jahren mehr als die Hälfte des Kaufpreises zurück, obwohl er die Wohnung vielleicht gleichzeitig noch vermietet. Das unterstützt die Wohnungsverkäufe. Die Umbauarbeiten
können erst nach Verkauf aller Wohnungen und dem notariellen Nachweis der dazu hinterlegten Kaufpreise begonnen werden. Das erhöht die Sicherheit der Anlegerinnen und Anleger.